
Stadtteilkonferenz Gemeinsam Hardt
Herzlich willkommen auf der Seite der Stadtteilkonferenz Gemeinsam Hardt!
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu laufenden oder neuen Projekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht an:
info@gemeinsam-hardt.de
Stadtteilkonferenz Gemeinsam Hardt
Herzlich willkommen auf der Seite der Stadtteilkonferenz Gemeinsam Hardt!
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu laufenden oder neuen Projekten haben, freuen wir uns über eine Nachricht an:
info@gemeinsam-hardt.de
Das Protokoll der Versammlung vom 18.9.23 ist fertig.
Montag, 18. September 2023, 18:30 Uhr
Gemeindehaus St. Nikolaus, Storchsbaumstraße 77
Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ ein.
Voraussichtliche Tagesordnungspunkte für die Veranstaltung:
Die Veranstaltung ist öffentlich und alle sind herzlich eingeladen.
Bringen Sie ihre Fragen und Anregungen gerne mit!
Sofern noch weitere Budgetanträge erfolgen sollen, freuen wir uns über eine Mitteilung bis
zum 15.09.2023 an info@gemeinsam-hardt.de.
Wir bitten um Beachtung der folgenden Punkte:
Viele Grüße
Das Vorbereitungsteam
Hallo zusammen,
herzliche Einladung zum Stadtradeln 2023 im Team „Gemeinsam-Hardt“.
Unter folgendem Link unten könnt Ihr Euch direkt ins Team Gemeinsam-Hardt eintragen, ggf. ist eine neue Registrierung notwendig.
Los geh’s am 3.9.2023!
Viele Grüße
Marcus Scholten
Das Maifest am 13.05.2023 im Pestalozzipark war ein voller Erfolg! Bei tollem Wetter kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher. Durch das Maifest, organisiert durch die Ideenschmiede, konnten zahlreiche Fördervereine unterstützt werden.
Einen umfassenden Bericht finden Sie unter:
https://dorsten-online.de/kinderschuetzenfest-unterstuetzt-lokale-foerdervereine/
Die Ideenschmiede Hardt organisiert am 13.05.2023 ab 15 Uhr ein Maifest im Pestalozzipark mit einem bunten Programm für Familien. Die Mobile Jugendhilfe ist mit ihrer roten Tonne und vielen Spielen dabei. Beim Fußball können die Kinder die Schussgeschwindigkeit messen lassen und beim Kindergarten wird gebastelt. Der Schützenverein Dorsten Hardt ermittelt bis 17 Uhr den Kinderschützenkönig.
Zum Tanzen und Feiern lädt von 18 bis 22 Uhr ein DJ, zur Verpflegung bieten die Fördervereine der drei Kindergärten und zwei Grundschulen Kaffee, Kakao, Tee, Muffins, Kuchen und Waffeln an.
Edeka Honsel versorgt die Besucherinnen und Besucher mit Bratwurst, der Schützenverein und der SV Dorsten Hardt bieten Bier und Softdrinks an.
Der Erlös wird unter allen beteiligten Fördervereine aufgeteilt.
Das Protokoll der letzten Konferenz vom 27.3.2023 in der Pausenhalle der Agathaschulte liegt unter Downloads und kann auch hier herunter geladen werden.
Protokoll-der-Stadtteilkonferenz-Gemeinsam-Hardt-vom-27.03.2023
Hiermit laden wir Sie herzlich zur nächsten Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ ein:
Montag, 27. März 2023, 18:30 Uhr
St. Agatha Grundschule, Nonnenkamp 22
Voraussichtliche Tagesordnungspunkte für die Veranstaltung:
– Sachstände laufender und abgeschlossener Projekte
– Stand Neubauprojekte auf der Hardt
o Baugebiet Kirchellener Allee / Seikenkapelle / Nonnenkamp
o Bebauungen Nonnenkamp, Klosterstraße / Fährstraße, Emmerichsweg
o Fortschritt Regenrückhaltebecken Fährstraße
– Obstwiese Ziegelstraße / Ottersteig, Streuobstwiese
– Eine Bank im Blumenmeer – Budgetantrag
– Sachstände Kindergärten / KiTas insgesamt
– Ankündigungen und Termine
o Maibaumfest im Pestalozzipark
o Ankündigung Neuwahlen Orgateam / Sprecher;innen im Sommer 2023
o Nutzung bestehender Fördermittel
o Aufnahme der Stadtteilkonferenzen in die Satzung der Stadt Dorsten
– Weitere Punkte von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Die Veranstaltung ist öffentlich und alle sind herzlich eingeladen.
Bringen Sie ihre Fragen und Anregungen gerne mit!
Sofern noch weitere Budgetanträge erfolgen sollen, freuen wir uns über eine Mitteilung bis
zum 24.03.2023 an info@gemeinsam-hardt.de.
Auch in diesem Jahr steht alle zwei Wochen samstags ein Grünschnittcontainer auf dem Parkplatz zwischen AWO, Friedenskirche und Hundewiese. Wichtig ist, dass lediglich Grünschnitt in haushaltstypischen Mengen dort abgeladen werden darf.
Der erste Termin für 2023 ist der 18. Februar.
Am 21.12.2022 kam Bürgermeister Tobias Stockhoff in den Pestalozziparkt, um die Patenschaft für einen Birnbaum im neuen Birnbaumwäldchen im Pestalozzipark zu übernehmen. Der prominente Baum trägt nunmehr den Titel „Bürgermeisterbirne“ unter insgesamt fünf Birnen. Die Sorte ist „Die Köstliche von Charneux“
Damit ist ein weiteres Projekt der Ideenschmiede Gemeinsam Hardt umgesetzt und prominent unterstützt.
Ein weiteres Projekt der Ideenschmiede Gemeinsam-Hardt ist fertiggestellt: An der Fährstraße wurden auf der östlichen Seite zehn Bäume gepflanzt, die in ein paar Jahren für einen Allee-Charakter sorgen werden. Es handelt sich um Laubbäume der Sorte Birke, Hainbuche und Eiche, jeweils im Wechsel zu Zweier- bzw. Dreiergruppen. Der Dank geht insbesondere auch an den Flächeneigentümer, der dieses Projekt mit ermöglichte.