Die Schmetterlingsoasen der Ideenschmiede blühen auf! Zahlreiche insektenfreundliche Blumen blühen aktuell um die Wette!
Aufbau der zweiten Schmetterlingsoase am Dachsweg
Protokoll der Stadtteilkonferenz vom 28.04.2022
Das Protokoll zur Stadtteilkonferenz vom 28.04.2022 finden Sie hier zum download.
Termin: Mobilitätsworkshop
Der Workshop für den Mobilitätsentwicklungsplan für die Hardt, Altstadt und Östrich findet am
Mittwoch, den 18. Mai 2022
um 18.00 Uhr
im VHS Forum am Hochstadenplatz
statt. Vgl. auch Beitrag auf dorsten.de
Stadtteilkonferenz am 28.04.2022
Die nächste Stadtteilkonferenz findet am 28.04.2022 ab 18:30 Uhr im ev. Gemeindehaus an der Friedenskirche, Pestalozzistraße 4, statt.
Voraussichtliche Tagesordnungspunkte für die Veranstaltung:
- Sachstandsberichte laufender und abgeschlossener Projekte
- Gemeinschaftliche Nutzung einer Grünfläche an der Plaggenbahn nahe dem Friedhof
- Aktueller Stand zur Bebauung am Nonnenkamp und an der Fährstraße/Klosterstraße
- Zustand Schulhof der Pestalozzischule
– Pause: offener Austausch und Möglichkeit zur Erfrischung –
- Neugestaltung des Reliefs an der Agathaschule
- Fahrrad-Infrastruktur auf der Hardt – Bürgerbeteiligung und die Arbeit des ADFC
- Neues aus dem Pestalozzipark
- Tipps, Termine und Anregungen
- Sonstiges
Die Veranstaltung ist öffentlich und alle sind herzlich eingeladen.
Sofern noch weitere Budgetanträge erfolgen sollen, freuen wir uns über eine Mitteilung bis zum 26.04.2022 an info@gemeinsam-hardt.de.
Wir bitten dringend um Beachtung der folgenden Punkte:
- Einlass ab 18:15 Uhr
- Es gelten mindestens die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln.
- Es gilt eine generelle Maskenpflicht. Bitte beachten Sie die örtlichen Hinweise.
- Kurzfristige Informationen finden Sie ab dem 26.04.2022 unter gemeinsam-hardt.de
Die Einladung können Sie hier herunterladen.
Fortschritte Schmetterlingsoase
Vogel-Projekt der Ideenschmiede

In einem weiteren Projekt der Ideenschmiede von Gemeinsam Hardt wurden von Heiko Raffel, Bernd Koch und Manfred Jungblut Nisthilfenbausätze an die Kinder der Agatha- und Pestalozzischule übergeben. Die Bausätze sind als Überwinterungshilfe für Sperlinge und Meisen gedacht. Ermöglicht wurde das Projekt durch ein NRW-Förderprogramm, gebaut wurden die Nisthilfen von der Dorstener Arbeit (Foto privat).
Weihnachtlicher Winterzauber zum Jahresende
Passend zur besinnlichen Stimmung kurz vor Weihnachten, verzaubern die winterlichen Eindrücke vom 21.12.2021 von der Hardt.
Auch im Jahr 2021 war das Thema „Corona“ allseits präsent und hat so einige Ideen und Bemühungen zu Nichte gemacht. Zwei Stadtteilkonferenzen „Gemeinsam Hardt“ konnten unter entsprechenden Bedingungen stattfinden, das geplante Winterfest und der Nikolauszug mussten jedoch abgesagt werden. Der von der Ideenschmiede aufgestellte Weihnachtsbaum im Pestalozzipark strahlte unabhängig davon bunt geschmückt und wurde zum Treffpunkt für das privat organisierte Adventssingen (s.u.).
Blicken wir mit Zuversicht in Richtung 2022 und verbringen das Ende des Jahres im (kleinen) Kreise unserer Familien und Freunde.
Rege Beteiligung beim Weihnachtssingen
Das nachbarschaftliche Singen am Weihnachtsbaum im Pestalozzipark war ein voller Erfolg. Unter Einhaltung der aktuell erforderlichen Abstände kamen an den vier Terminen in der Zeit vom 02.12.2021 bis zum 16.12.2021 vor allem Familien zusammen, um sich beim gemeinsamen Singen von Weihnachtslidern auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen.