Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Gäste, das Treffen zum Jahresstart war ein voller Erfolg!
Wir freuen uns auf die nächste Konferenz „Gemeinsam Hardt“ am 17.02.2020.
Einladung – Treffen zum Jahresstart
Am 24.01.2020 ab 18:00 Uhr findet das Treffen zum Jahresstart der Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ auf dem Vorplatz St. Nikolaus statt.
Im Vordergrund sollen der persönliche Austausch und das Miteinander stehen, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Zusätzlich findet die Ausgabe der Nistkästen (Budgetantrag vom 25.09.2019) an Hardterinnen und Hardter statt, die diese auf Ihrem Privatgrundstück aufhängen (und sich um diese kümmern) möchten.
Bitte denken Sie an dem Wetter angepasste Kleidung, für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Freitag, 24.01.2020, 18:00 Uhr, St. Nikolaus (Vorplatz)
Das Treffen findet in Kooperation und mit überparteilicher Unterstützung statt:
- CDU Ortsverband Östrich – Hardt
- SPD Ortsverein Altstadt/Hardt/Östrich
- Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Dorsten
Hardt Grün
Nach erfolgreichem Abschluss der Testphase wird auch in 2020 die Möglichkeit bestehen, ca. alle zwei Wochen samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr Grünabfälle in einem städtischen Container zu entsorgen. Standort ist der Kirchparkplatz an der Friedenskirche vor dem Wohnhaus der Arbeiterwohlfart, Zufahrt von der Gahlener Straße aus. Anbei die Termine in Kalenderform:

Nikolauszug auf der Hardt
Am Sonntag, den 8. Dezember 2019 findet wieder der alljährliche Hardter Nikolauszug statt.
Um 17 Uhr ist Treffen am Kanal, Hafen Müller, das ist an der Straße „An der Oehlmühle“, hinter der Caritas-Großbaustelle an der Hafenstraße, nahe dem Hafen-Cafe. Dort trifft der Nikolaus und sein Gehilfe Knecht Ruprecht per Schiff ein und nach einer Begrüßung geht es per Umzug in der Kutsche zur Friedenskirche.
Nach einer Begrüßung durch Pfarrer Hilbricht und eine kurzen Ansprache des Nikolauses werden dort gegen Gutscheine die Tüten für die Kinder ausgegeben. Diese sind bei der jährlichen Haussammlung ausgegeben worden. Hinweis: Wer noch keinen Gutschein hat, kann diesen gegen eine Spende bei Rewe Brinkmann an der Gahlener Straße ab Samstag, 30.11.2019, beim katholischen Pfarramt an der Storchsbaumstraße 77 (Mi: 10-12 Uhr, Fr: 15-17 Uhr) oder in der evangelischen KiTa an der Pestalozzistraße 14 (Mo-Fr, 7-16 Uhr) für eine Woche bekommen.
Herzliche Einladung an alle Hardter, insbesondere an die Kinder mit Laternen oder Leuchtstäben!
Weitere umgesetzte Projekte
Die Bank am Kanal ist jetzt auch fertig und benutzbar, inkl. Abfalleimer. Desgleichen die Bänke am Bolzplatz. Und auch der Grünabfallcontainer geht zumindest in eine Testphase. Hier Bilder zu allen Projekten:
Bank am Kanal Bank am Bolzplatz Grünabfallcontainer Hinweisschild zum Grünabfallcontainer
Vierte Versammlung
Das Protokoll der vierten Versammlung steht zur Verfügung:
Außerdem wird ab Samstag, 12.10.2019 die in der letzten Konferenz versprochene Sammelstelle für Grünabfälle auf dem Parkplatz Gahlener Straße in der Nähe des AWO-Wohnhauses eingerichtet. Dort können (zunächst auf einen mehrwöchigen Probebetrieb beschränkt) jeden zweiten Samstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr in einer Annahmemulde des Entsorgungsbetriebes Dorsten (EBD) private Grünabfälle entsorgt werden.
Weitere Informationen dazu hat die Stadt Dorsten unter folgendem Link veröffentlicht:
http://dorsten.de/aktuelles.asp?form=detail&db=336&id=3969
Umgesetzte Projekte
In diesem Jahr wurden von der Stadtteilkonferenz Gemeinsam Hardt aus dem Bürgerbudget folgende Projekte umgesetzt:
Hundekot-Beutelspender auf der Hardt Blühstreifen Biodiversität an der Festwiese Kögelweg Drachenrenovierung an der Pestalozzi-Schule Befestigung des Weges an dem Friedhof Plaggenbahn
Arbeitsgruppe Fahrradfreundliche Hardt

Am 4. Juli 2019 fand der Ortstermin der Arbeitsgruppe mit Herr Möllers vom Planungsamt Dorsten statt. Nach einer Informationsrunde im Georgseck wurde eine Runde über die Hardt gedreht, natürlich mit dem Fahrrad, und verschiedene Verbesserungspunkte vor Ort in Augenschein genommen, vgl. auch das zugehörige Protokoll des Termins.
Bericht von der dritten Versammlung
Am Donnerstag, den 18. Juni fand die dritte Versammlung unserer Stadtteilkonferenz Gemeinsam Hardt statt. Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte:
- Wahl des Organisationsteams
- Vorstellung „Ideenschmiede“
- Spielflächenbedarfspläne
- Stadtteilbaum
- Bürgerfondsanträge
- Pause – Möglichkeit zum Austausch über laufende Projekte
- Mitfahrbänke
- Jugendgruppen/-Aktivitäten
- Zusätzliche Bänke im Stadtteil – Seniorenwanderweg
- Fahrradfreundliche Hardt
- Lärmschutz auf der Hardt
- Verschiedenes
- Tipps & Termine
Alles wichtigen Beschlüsse und Informationen zu den Tagesordnungspunkten können im Protokoll nachgelesen werden. Herzlichen Dank an Christine Gredelj für das Schreiben des Protokolls.
Hier außerdem noch ein paar Fotos von der Versammlung, insbesondere mit den Informationen zu den Sachstandsberichten der laufenden Projekte:
Arbeitsgruppe Fahrradfreundliche Hardt
Am Donnerstag, den 04.07.2019 um 18 Uhr trifft sich Arbeitsgruppe Fahrradfreundliche Hardt mit dem Abteilungsleiter des Verkehrsplanungsamtes der Stadt Dorsten, Herrn Christoph Möllers, an der Gaststätte „Georgseck“ am Georgplatz.
Wer noch in der AG Fahrradfreundliche Hardt mitarbeiten möchte, ist herzlich willkommen! Bitte kurze E-Mail an info@gemeinsam-hardt.de
Bürgerfest am Bahnhof Dorsten
Auf Bitten der Veranstalter, der Bahnhofsfamilie und weiterer Kooperationspartner, geben wir hier gerne die Einladung zu einem Bürgerfest am Bahnhof Dorsten weiter. Dieses Fest wird von der ehrenamtlichen Bürgergruppe durchgeführt, die die Entwicklung des Bahnhofs zum Bürgerbahnhof bürgerschaftlich unterstützt.
Unter dem Motto „140 Jahre Bahnhof Dorsten – Auf dem Weg zum Bürgerbahnhof“ findet ein Aktionstag statt mit verschiedenen Informationen und Aktivitäten um den künftigen Bürgerbahnhof. Neben der kostenfreien Fahrt in einem Schienenbus erwartet unter anderem auch die jungen bzw. jung gebliebenen Besucher ein Graffiti-Projekt sowie Auftritte lokaler Rapper. Für das leibliche Wohl wird natürlich bestens gesorgt sein.
Hier die Daten zum Aktionstag:
Am Sonntag, den 01.09.2019
in der Zeit zwischen 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
am Bürgerbahnhof, Vestische Allee