Fortschritte auf der Hardt

Trotz der Zwangspause für unsere (und alle anderen) Veranstaltungen, geht die Arbeit im Stadtteil unermüdlich weiter! Vor dem Insektenhotem am Apfelwäldchen wurden Blumenzwiebeln für den Zeitraum März bis August gepflanzt. Am Rande des Apfelwäldchens ergänzen nun Beerensträucher die Vielfalt des Areals.Vielen Dank an Heiko Raffel und Bernd Koch! Darüber hinaus wurde das Insekten- und Vogelparadies …

Absage Stadtteilkonferenz (30.10.2020)

Da die Infektionszahlen bekanntermaßen auch in Dorsten und im Kreis Recklinghausen insgesamt steigen, haben wir als Organisationsteam entschieden, die für den 30.10.2020 angesetzte Stadtteilkonferenz abzusagen, dies entspricht auch den jüngsten Empfehlungen der Stadt Dorsten.Die E-Mail zur Absage finden Sie hier.Wenn Sie für zukünftige Neuigkeiten in unseren E-Mail-Verteiler aufgenommen werden wollen, schreiben Sie uns bitte eine …

Stadtradeln ab dem 05.09.2020

Die Stadt Dorsten nimmt vom 05.09. bis zum 25.09.2020 an der Aktion „Stadtteilradeln“ teil.Die Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ hat hierfür ein Team gegründet, dem sich alle auf der Hardt wohnenden Radlerinnen und Radler sehr gerne anschließen können.Zur direkten Teilnahme im Team „Gemeinsam Hardt“ klicken Sie einfach auf folgenden Link:Stadtradeln Team „Gemeinsam Hardt“ (externe Inhalte)

Dorstener Erklärung „Stadtdialog“

Unter Beteiligung aller Dorstener Stadtteilkonferenzen wurde am 2.9.2020 vom Rat der Stadt Dorsten ein Zehn-Punkte-Plan verabschiedet. Dieser enthält eine Selbstverpflichtung zu Menschenwürde, Demokratie und Respekt. Diese „Dorstener Erklärung“ kann und soll von Bürgerinnen und Bürgern unterzeichnet werden, um damit den Einsatz für ein Miteinander in Wahrung der Menschenwürde, für Demokratie und Respekt füreinander zu unterstützen. …

Rückblick zur Stadtteilkonferenz am 19.08.2020

Am 19.08.2020 fand ab 18:30 Uhr auf dem Gelände des SV Dorsten-Hardt unsere zweite Stadtteilkonferenz des Jahres 2020 statt.Das Protokoll ist hier und im Download-Bereich verfügbar.Unter Berücksichtigung der coronabedingten Abstands- und Hygieneregeln wurde über eine Vielzahl an Themen gesprochen, die den Stadtteil Hardt direkt oder indirekt betreffen.Die beiden zur Abstimmung vorgestellten Budgetanträge wurden beschlossen: Erneuerung …

Stadtteilkonferenz am 19.08.2020

EinladungWie bereits angekündigt, findet die nächste Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ am 19.08.2020 ab 18:30 Uhr statt.Der Veranstaltungsort ist das Gelände des SV Dorsten-Hardt. Hier ist genügend Platz, um die Veranstaltung im Freien stattfinden zu lassen. Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden, coronabedingten Hinweise: Einlass ab 18:15 Uhr Die Veranstaltung findet im Freien statt, es gilt ein …

Hilfsangebot der Evangelischen Kirchengemeinde und Vereine

Liebe Mitbürger aus Hardt, Östrich und Gahlen! Die Jugend der Ev. Kirchengemeinde Gahlen, des Heimatverein Gahlen, des TuS Gahlen, des BSV Gahlen, des Schützenverein Hardt und des SV Dorsten Hardt möchte Ihnen bei Einkäufen und Botengängen ihre Hilfe anbieten. Wenn Sie über 65 Jahre alt sind oder an Vorerkrankungen leiden, gehören Sie zur Risikogruppe, die …

Wettbewerb „Dorsten lebt Grün“

Die Stadt Dorsten richtet in diesem Jahr erstmals den Wettbewerb „Dorsten lebt Grün“ aus. Dabei gibt es Sach- und Geldpreise in den Kategorien: – Vorgärten– Fassaden– Balkone und DachterassenWeitere Informationen können dem beigefügten Brief der Stadt Dorsten entnommen werden.Wir freuen uns über eine rege Beteiligung in unserem Stadtteil!

Rückblick Konferenz 17.02.2020 (2020-01)

Vielen Dank für einen gelungenen Abend mit ca. 60 Gästen in der neuen Agathaschule am Nonnenkamp.Die folgenden drei Anträge wurden von den anwesenden Stimmberechtigten angenommen:– Biodiversität/Hochbeete an der Pestalozzi-Schule– Essbarer Garten am Pestalozzi-Kindergarten– Zusätzliche Bänke am Kanal Beitrag der Dorstener Zeitung vom 18.02.2020 zum Thema Bänke am Kanal (DZ+ Abo benötigt)Beitrag der Dorstener Zeitung vom …