Den ehemaligen Spielplatz an der Overbergstraße verwandelt die Ideenschmiede Stück für Stück in eine Schmetterlingsoase. Gefördert wird dies durch das Bundesförderungsprogramm „Naturstadt“, (s. vorherige Beiträge). Nun wurden bereits zahlreiche Pflanzen gesetzt und Schilder zur Information angebracht. Hier finden Sie einen zugehörigen Artikel der Dorstener Zeitung (DZ+ Abo nötig)
Kategorie-Archive: Aktuelles
Spielplatzumgestaltung Overbergstraße – Naturstadt
v.l.n.r: Florian Schulz: Pate für Schmetterlingsiese, Heiko Raffel und Bernhard Koch von der Ideenschmiede Hardt; Foto: Stefan Diebäcker, Dorstener Zeitung Aus dem ehemaligen Spielplatz an der Overbergstraße wird Stück für Stück ein Schmetterlingsparadies im Rahmen des Projektes „Naturdtadt“ (s. vorherige Beiträge). Zusätzlich zu einer Schmetterlingswiese und Sitzbänken zum verweilen wird es einen „digitalen Bücherschrank“ geben, …
„Spielplatzumgestaltung Overbergstraße – Naturstadt“ weiterlesen
Neue Bänke am Kanal
Ein gerne genutzter Spazierweg für die Hardterinnen und Hardter führt am Kanal entlang. Dieser Weg ist bei Spaziergängern, Joggern und Radfahrern sehr beliebt. Auch die Römer-Lippe-Route führt hier entlang. Auf dem 5 km langen Rundweg in Richtung Östrich gab es bisher nur eine einzige Bank. Diese wurde im vergangen Jahr ebenfalls durch das Bürgerbudget ermöglicht. …
Wettbewerb Naturstadt – Folder
Wie bereits berichtet, werden durch die Ideenschmiede Hardt, im Rahmen des Projektes „Von roten Listen zu grünen Oasen – Auf Trittsteinen unterwegs in Dorsten“, auf der Hardt folgende Maßnahmen umgesetzt:Schmetterlingsoasen: Blühflächen auf stillgelegten SpielplätzenBaumoase: „Blüh-Insekten-Bäume“ an der FährstraßeWeitere Informationen sind auch dem offiziellen Folder zu entnehmen, welcher hier zum Download bereitsteht.
Ablieferung Grünabfälle
Nach dem großen Erfolg und überwältigend positivem Feedback aus dem letzten Jahr, wird die Abfuhr privater Grünabfälle am Parkplatz vor dem AWO Wohnheim an der Gahlener Straße ab dem 13. März 2021 fortgesetzt! Die Abfuhr erfolgt samstags 14-tägig gemäß folgender Jahresübersicht: Es gelten auch im Jahr 2021 folgende Regeln: Nur Grünabfälle aus Privathaushalten Nur kompostierbare …
Rückblick – Apfelwäldchen
Das heutige Apfelwäldchen an der Pestalozzistraße hat seit dem Sommer 2019 eine fantastische Wandlung vollzogen. Aus einer einfachen Wiese ist ein aufgewertetes Areal mit hoher ökologischer Vielfalt und Aufenthaltsqualität entstanden. Ein großer Dank gilt der Ideenschmiede für die unermüdliche Weiterentwicklung des Apfelwäldchens!
Luftbild Dorsten Hardt
Das Foto zeigt den Staddteil Dorsten Hardt aus der Luft und ist ungefähr im Jahr 1980 entstanden. Unten im Bild ist der Bau der Autobahn A31 zu erkennen. Das Foto hat Heinz Kleine-Vossbeck aus seinem Motorsegler gemacht und uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt.
Neue Rundmail zum Jahresende
Pünktlich zum Jahresende gab es eine Rundmail an den uns vorliegenden E-Mail-Verteiler. Die Nachricht auch ist hier herunterzuladen.Wenn Sie zukünftig E-Mails mit Neuigkeiten von der Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ und allgemeine Informationen aus unserem Stadtteil Dorsten Hardt erhalten möchten, senden Sie uns eine kurze Nachricht an info@gemeinsam-hardt.de
Projektinformationen Schmetterlingsoase und Baumoase
Auf Initiative der Ideenschmiede der Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“, sollen mit Hilfe des Bundesförderungsprogramms „Naturstadt“ die Projekte Schmetterlingsoase und Baumoase in unserem Stadtteil Dorsten Hardt realisiert werden.Im Rahmen des Projekters Schmetterlingsoase werden ehemalige Spielplätze ökologisch und optisch aufgewertet. Weitere Projektinformationen finden sich unter diesem Link.Hinter dem Projekt Baumoase verbirgt sich die Anpflanzung traditioneller Baumarten entlang der …
„Projektinformationen Schmetterlingsoase und Baumoase“ weiterlesen
Projekte der Ideenschmiede erhalten Förderung
Zwei Projekte der Ideenschmiede erhalten als Teil des stadtteilübergreifenden Projektes „Von Roten Listen zu grünen Oasen – Auf Trittsteinen unterwegs in Dorsten“ eine Förderung im Rahmen des Bundeswettbewerbes „Naturstadt“.Der Link zum ProjektDie Projekte „Schmetterlingsoasen“ und „Baumoasen“ werden ab dem kommenden Jahr realisiert, weitere Informationen folgen hier.